Seminar1

Seminartermine

„Bauüberwachung für Innenarchitektinnen und Innenarchitekten fachlich und rechtlich richtig“

am 14.02.2025 in Münster


Das Seminar richtet sich an Innenarchitektinnen und Innenarchitekten, die neben der Planung auch mit der Ausschreibung und Vergabe sowie mit der Bauüberwachung von Baumaßnahmen auf Seiten des Bauherrn befasst sind. Ziel ist es, einen praxisnahen Überblick über das Bauvertragsrecht (BGB und der VOB/B) aufzuzeigen, um den Umgang mit den rechtlichen Situationen als Innenarchitekt zu meistern.


Gliederung:

  1. Bedeutung der VOB/B und ihre Vereinbarung im Bauvertrag
  2. Bedeutung der VOB/C bei der Ausschreibung und Abrechnung
  3. Rechtliche Beratung und ihre Grenzen
  4. Richtiger Umgang mit Nachträge bei zusätzlichen und geänderten Leistungen durch den Auftraggeber
  5. Bedenkenanmeldung durch den Bauunternehmer / Handwerker
  6. Bauzeitenplan und seine Umsetzung
  7. Behinderungen und Störungen im Bauablauf
  8. Mängelmanagement
  9. Abnahme, Durchführung der Abnahme und Rolle des Innenarchitekten
  10. Rechnungsprüfung
  11. Umgang mit Sicherheiten
  12. Besonderheiten bei der Bauüberwachung und Bautagebuch

 

Inhalt des Seminars:

Aus der Sicht der Innenarchitekten und des Juristen wird das Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B im Hinblick auf die Tätigkeiten der Innenarchitekten im Zusammenhang mit der Bauüberwachung (Bauleitung) dargestellt. Dabei ist der sichere Umgang mit dem Bauvertragsrecht und deren Grenzen aus der Sicht des Innenarchitekten von entscheidender Bedeutung.

Anhand von einfachen Vertragsbeispielen wird dargestellt, welche Anregungen der Innenarchitekt aus seiner Sicht dem Bauherrn bei der Ausschreibung von Bauleistungen und dem Abschluss von Verträgen geben kann. Weiterhin spielt während der Bauüberwachung das richtige Verhalten bei Geltendmachung von Nachträgen durch den Auftragnehmer, Mängeln während und nach der Bauausführung, der Abnahme der Bauleistungen und der notwendigen Dokumentationen eine wesentliche Rolle.

Die Referenten stellen praxisnahe Unterlagen zur Verfügung wie Musterschreiben und ein Abnahmeprotokoll.

 

Referenten:

Innenarchitektin Dipl.-Ing. (FH) Pia A. Döll, Sachverständige für Honorare für Leistungen der Architekten und Innenarchitekten, Frankfurt, Ehrenmitglied bdia

Innenarchitekt Dipl.-Ing. Andreas T.C. Krüger, von der Architektenkammer NW öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Honorare für Leistungen der Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Ingenieure, Hagen, Ehrenmitglied bdia und Lehrbeauftragter an der Hochschule Coburg.

Rechtsanwalt Prof. Dr. Peter Fischer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Professor für Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht an der Jade Hochschule in Oldenburg, Vertrauensanwalt bdia, Oldenburg.

 

Veranstaltungsort:
Brillux Münster

Termin:
14. Februar 2025

Veranstalter:
bdia Bund Deutscher Innenarchitekten e.V.
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang G
10179 Berlin

Kosten:
siehe www.bdia.de


Zurück
Share by: